Bilder für die journalistische Berichterstattung


31.05.2024 - 13:46 Uhr
Ausschnitt der Karte auf Düsseldorf Maps mit Anzeige der Fördermittel

© Düsseldorf Maps


29.05.2024 - 13:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Jörg Langenhorst (v.l.), Abteilungsleiter im Garten-, Friedhofs- und Forstamt, und Thomas Neuhäuser, Projektleiter der Host City Düsseldorf, haben die Sommerblumenbepflanzung am Graf-Adolf-Platz präsentiert

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Blick von oben: Aus roten Verbenen, weißen Begonien und blau-violettem Leberbalsam setzt sich in zwölf Pflanzkübeln der Schriftzug 'UEFA EURO 2024' zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Blick von oben: Aus roten Verbenen, weißen Begonien und blau-violettem Leberbalsam setzt sich in zwölf Pflanzkübeln der Schriftzug 'UEFA EURO 2024' zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Pünktliche Anlieferung: Seit Mittwoch, 29. Mai, stehen die Blumenkübel mit der UEFA-EURO 2024-Bepflanzung am Graf-Adolf-Platz. Bis zum Start der Turniers in zwei Wochen kann sich die ganze Blütenpracht entfalten

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Blick von oben: Aus roten Verbenen, weißen Begonien und blau-violettem Leberbalsam setzt sich in zwölf Pflanzkübeln der Schriftzug 'UEFA EURO 2024' zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Noch einmal die Blümchen richten: Stadtgärtner Thomas Rohde legt nochmal Hand an, bevor der Blumenschmuck zur UEFA EURO 2024 am Graf-Adolf-Platz der Öffentlichkeit präsentiert wurde

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young


29.05.2024 - 13:12 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Präsentieren die Bierdeckel zur Europawahl (v.l.): Guiseppe Saitta, Kreisvorsitzender Dehoga Düsseldorf, Bürgermeister Josef Hinkel und Hans-Peter Schwemin, Inhaber der Brauerei Kürzer

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

V.l.: Leon Schwemin, Brauerei Kürzer, Guiseppe Saitta, Kreisvorsitzender Dehoga Düsseldorf, Bürgermeister Josef Hinkel, Hans-Peter Schwemin, Inhaber Brauerei Kürzer, und Patrick Walsdorf, Betriebsleiter Brauerei Kürzer

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat im Vorfeld der Europawahl Bierdeckel bedrucken lassen. Mit dem Spruch "Die Mische macht’s" soll nicht nur auf die Rezeptur des Getränks, sondern vielmehr auf die Kernwerte der Europäischen Union angespielt werden

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert


29.05.2024 - 09:56 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Die Künstlerin ZOE (Marie-Zoe Buchholz, Förderpreisträgerin LHD 2022) eröffnete den "Showcase-Ball" auf dem "Sicilia Queer FilmFest" - einem Fest bei dem Vertreterinnen und Vertretern der "Ballroom"-Szenen aufeinander trafen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Sinona Mazzara

Beim internationalen "Sicilia Queer FilmFest" kamen bei der Tanz-Installation "Expanding Space" Performerinnen und Performer nach einer Choreographie von ZOE im Haus der Kunst zusammen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Fele La Franca Andrea Nocifora


28.05.2024 - 12:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

In der Frankensteiner Straße sind die Aufsatzleuchten zwischen Wäschlacker Weg und Am Hackenbruch umgerüstet worden

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Auf Strom umgerüstete Aufsatzleuchte in der Frankensteiner Straße

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Am Hackenbruch sind im Abschnitt zwischen Richardstraße und Jägerstraße die Reihenleuchten jetzt von Gas auf die Betriebsart Strom umgerüstet worden

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Blick auf eine auf Strom umgerüstete Reihenleuchte Am Hackenbruch. Es wird ausschließlich Licht in einer warmweißen Farbgebung (2.700 Kelvin) verwendet

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Das auf Strombetrieb umgerüstete Modell "Alt Düsseldorf" ist auf dem Kündgensweg zu sehen

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Auf dem Kündgensweg wird das auf Strombetrieb umgerüstete Modell "Alt Düsseldorf" gezeigt

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Ansatzleuchten mit LED-Licht werden auf dem Wäschlacker Weg im Abschnitt zwischen Weichselstraße und Frankensteiner Straße präsentiert

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Blick auf eine auf LED umgerüstete Ansatzleuchte am Wäschlacker Weg

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer


24.05.2024 - 10:21 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

OB Dr. Keller (l.) unterzeichnete mit (v.l.n.r.) Sigrid Wolf, DGB, Dr. Peter Achten, Handelsverband NRW – Rheinland e.V., und Michael Grütering, Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., eine Erklärung

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

OB Dr. Keller während des Festes für die Demokratie anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Zu dem vielfältigen Programm der Veranstaltung zählte unter anderem eine Ausstellung zu den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer


23.05.2024 - 17:10 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

OB Dr. Stephan Keller (v.l.n.r.), Simone Henseler, GGS Vennhausener Allee, Peter Zeraß, Alfred-Herrhausen-Schule, Michael Köhler, IPM, Thomas Schwindowski, Amt für Schule und Bildung, Andra Pulkus-Florack und Thorsten Graeßner, IPM-Aufsichtsrat

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

OB Dr. Stephan Keller (v.l.n.r.), Peter Zeraß, Alfred-Herrhausen-Schule, Simone Henseler, GGS Vennhauser Allee, Thomas Schwindowski, Amt für Schule und Bildung, Andra Pulkus-Florack, IPM-Aufsichtsrat Thorsten Graeßner und Michael Köhler, IPM

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Die Grundsteinlegung markiert den offiziellen Start der Bauarbeiten

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Für das neue Schulgebäude wurde zunächst die vorhandene Turnhalle abgerissen. Auf der frei gewordenen Fläche wird nun im nächsten Schritt der Neubau samt Einfach-Sporthalle errichtet

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Visualisierung des Neubaus der Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee

© HLK-Architekten aus Münster

Visualisierung des Neubaus der Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee

© HLK-Architekten aus Münster


23.05.2024 - 16:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Im Nordpark sind zwölf neue Rosenpatenschaften verfügbar: nach der positiven Resonanz auf die ersten Hochstammrosen im vergangenen Jahr, hat die Stadt das Beet nahe des Wassergartens im westlichen Teil der Parkanlage erweitert

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt

Im Nordpark sind zwölf neue Rosenpatenschaften verfügbar: nach der positiven Resonanz auf die ersten Hochstammrosen im vergangenen Jahr, hat die Stadt das Beet nahe des Wassergartens im westlichen Teil der Parkanlage erweitert

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt

Das Patenschaftsprojekt ist Teil der Kampagne "ZusammenWachsen", mit der die Stadt für das Engagement der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im öffentlichen Grün wirbt. Die Aktion ergänzt das Angebot an Grünpatenschaften in der Stadt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt

Das Patenschaftsprojekt ist Teil der Kampagne "ZusammenWachsen", mit der die Stadt für das Engagement der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im öffentlichen Grün wirbt. Die Aktion ergänzt das Angebot an Grünpatenschaften in der Stadt.

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt

Das Patenschaftsprojekt ist Teil der Kampagne "ZusammenWachsen", mit der die Stadt für das Engagement der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im öffentlichen Grün wirbt. Die Aktion ergänzt das Angebot an Grünpatenschaften in der Stadt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt


23.05.2024 - 12:31 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Die Jugendlichen übernahmen beim vom Europe Direct Düsseldorf veranstalteten Planspiel "SOS Europa" die Rollenprofile verschiedener Länderpositionen, der EU-Kommission sowie des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Das Europe Direct Düsseldorf veranstaltete in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW am Donnerstag, 23. Mai, das Planspiel "SOS Europa" im Düsseldorfer Rathaus

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young


23.05.2024 - 10:00 Uhr
Keramikworkshop im Hetjens - Deutsches Keramikmuseum

© Ulli W. Wirth