Ihr Anliegen ist...
Eheschließung
- Bitte begeben Sie sich mit Ihren Gästen am Trautag 10 Minuten vor der Trauung in die erste Etage. Sie werden dort abgeholt und kurz vor dem Termin ins Trauzimmer geführt.
- Sie dürfen gerne eine Fotografin oder einen Fotografen zu Ihrer Eheschließung mitbringen.
Nach der Eheschließung haben Sie noch ein paar Minuten Zeit, um Fotos im Haus zu machen.
Anmeldung der Eheschließung
-
In unserem Online-Traukalender finden Sie eine Übersicht über die durch das Standesamt Düsseldorf angebotenen Trauorte und alle verfügbaren Trautermine in den nächsten sechs Monaten sowie weitere nützliche Informationen über die Räumlichkeiten.
Hier können Sie Ihren Wunschtermin an dem von Ihnen ausgewählten Ort kostenlos reservieren.
Neue Trautermine werden täglich um 9.00 Uhr freigeschaltet.
Zusätzlich zur Reservierung des Termins muss die Eheschließung noch angemeldet werden. Die Anmeldung kann nur beim Standesamt Ihres Wohnsitzes erfolgen. -
Für die Anmeldung in Düsseldorf nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular und fügen dieses ausgefüllt und von beiden unterschrieben Ihren Unterlagen bei.
Hat einer der Verlobten den Wohnsitz im Ausland, wird zusätzlich zum Anmeldeformular eine entsprechend ausgefüllte und unterschriebene Vollmacht benötigt. - Sie können uns die Anmeldung per Post senden oder direkt in den Briefkasten des Standesamtes (ca. 20 m rechts neben dem Haupteingang) einwerfen. Dieser Briefkasten wird mehrmals täglich von uns geleert.
- Anmeldungen zur Eheschließung sind frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Heiratstermin möglich (Stichtag).
- Wir können den Termin erst dann bestätigen, wenn wir Ihre Ehefähigkeit geprüft und festgestellt haben. Gegebenenfalls müssen weitere Behörden beteiligt werden.
Anmeldung eines neugeborenen Kindes
-
Das Krankenhaus zeigt die Geburt des KIndes automatisch an.
-
Für die Beurkundung neugeborener Kinder ist eine persönliche Vorsprache der Eltern in den meisten Fällen nicht erforderlich.
- Sie müssen hierzu nur die Erklärung über den Namen Ihres Kindes vollständig ausfüllen und unterschreiben. Soweit möglich, geben Sie in der Geburtsklinik diese und auch Ihre Originalurkunden und Kopien Ihrer Ausweise ab. Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen unbedingt Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und Mailadresse) auf der Geburtsanzeige an.
- Unterlagen, die Sie noch nicht in der Klinik abgegeben haben, können Sie (bitte ebenfalls unter Angabe Ihrer Kontaktdaten sowie des Familiennamens der Mutter und des Geburtsdatums Ihres Kindes) per Post senden oder direkt in einem verschlossenen Umschlag in den Briefkasten des Standesamtes (ca. 20 m rechts neben dem Haupteingang) einwerfen. Dieser Briefkasten wird während der Öffnungszeiten mehrmals täglich von uns geleert.
- Bitte bereiten Sie die Unterlagen sorgfältig vor, um Rückfragen und damit verbundene Verzögerungen zu vermeiden und geben Sie immer den Familiennamen der Mutter und das Geburtsdatum Ihres Kindes an, damit wir die Unterlagen zuordnen können.
- Unmittelbar nach der Beurkundung schicken wir Ihnen die zweckgebundenen, gebührenfreien Geburtsurkunden für die Beantragung von Kindergeld, Elterngeld und Mutterschaftshilfe (Krankenkasse) nach Hause. Sollten Sie weitere Urkunden benötigen, können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt über unser Serviceportal bestellen
Vaterschaftsanerkennung
- Die Vaterschaftsanerkennung kann beim Standesamt, Jugendamt oder beim Notar erfolgen.
- Für die Beurkundung ist es nötig, dass beide Eltern persönlich erscheinen.
Terminvereinbarung zur Vaterschaftsanerkennung
- für neugeborene Kinder
- für "ältere" Kinder, die in Deutschland geboren wurden
Anmeldung eines Sterbefalles
- Sie können alle Unterlagen zum Sterbefall in einem verschlossenen Umschlag im Briefkasten des Standesamtes (ca. 20 m rechts neben dem Haupteingang) einwerfen.
- Unter unserer Mailadresse sterberegister@duesseldorf.de sind wir per Mail erreichbar.
Urkundenbestellung
- Sie können über unser Serviceportal online bestellen und bezahlen.
- Alternativ können Sie zu unseren Öffnungszeiten auch vor Ort Urkunden beantragen und bezahlen.
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14 Uhr bis 16 Uhr
Die Übersendung erfolgt per Post.